Dienstleistungen
Wir prüfen/warten folgende Anlagen für Sie:
Feuerlöscher
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Brandschutztüren/Feststellanlagen
LWT/Wandhydranten
Rauchwarnmelder
Wir prüfen/warten folgende Anlagen für Sie:
Feuerlöscher
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Brandschutztüren/Feststellanlagen
LWT/Wandhydranten
Rauchwarnmelder
Feuerlöscher | 24* Monate |
RWA | 12 Monate |
Feststellanlagen | 12 Monate |
Brandschutzklappen | 12 Monate |
Wandhydranten | 12 Monate |
Steigleitungen | 12 **Monate |
* es können kürzere abstände vorgeschrieben werden.
** “trocken” 24 Monate
nach DIN 14.406-4
Falls Ihr Betrieb eine Wartung an Werktagen nicht zulässt, (Störung der Abläufe, Fahrzeuge unterwegs) sind wir auch gerne bereit die Arbeiten an Sonn-und Feiertagen durchzuführen. Hierfür wird lediglich ein geringer Aufschlag fällig.
Gesamtzeit der Instandhaltung in Abhängigkeit von Gerätetyp, Alter und Zustand des Gerätes zwischen 15 – 21 min. Aufladefeuerlöscher sind mind. alle 2 Jahre einer äußeren und inneren Prüfung zu unterziehen.
Alle 5 Jahre ist eine Prüfung lt. BetrSichV §15 durchzuführen
nach DIN 14406-4
Falls Ihr Betrieb eine Wartung an Werktagen nicht zulässt, (Störung der Abläufe, Fahrzeuge unterwegs) sind wir auch gerne bereit die Arbeiten an Sonn-und Feiertagen durchzuführen. Hierfür wird lediglich ein geringer Aufschlag fällig.
Gesamtzeit der Instandhaltung in Abhängigkeit von Gerätetyp, Alter und Zustand des Gerätes von 16-22 min.
Dauerdruckfeuerlöscher sind längstens alle 2 Jahre einer äußeren Prüfung zu unterziehen. Darüber hinaus müssen Nassdauerdruckfeuerlöscher (Wasser, Schaum) längstens alle 2 Jahre und Pulverdauerdruckfeuerlöscher längstens alle 4 Jahre zur Prüfung des Feuerlöschmittels und des Behälterinnenraums geöffnet werden.
Die gewöhnliche Nutzungsdauer von Feuerlöschern liegt je nach Geräteart zwischen 20 und 25 Jahren. Daraus leiten sich Aussonderungsfristen ab, die nach Gerätearten unterschiedlich sind:
Voraussetzung ist, dass nach 10 Jahren der TÜV lt. Druckbehälterverordnung durchgeführt wurde.
TÜV-frei, da Aufladefeuerlöscher nicht ständig unter Druck stehen.